Ausstellung DEMENSCH demnächst in Geldern

Geldern. Die Demenz eines Menschen stellt den Alltag auf den Kopf. Die Selbständigkeit geht langsam verloren, Menschen werden mehr und mehr abhängig von der Hilfe Angehöriger oder eines Pflegedienstes.

Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve zeigt im Mai die Ausstellung DEMENSCH im Haus der Diakonie am Ostwall 20. 15 Zeichnungen des Karikaturisten Peter Gaymann nehmen Alltagssituationen von Menschen mit Demenz aufs Korn. Sie zeigen, dass es im Alltag auch Situationen gibt, über die gelacht werden kann und die der Krankheit etwas von ihrer Schwere nehmen. Die Aktion „DEMENSCH“ initiierte Gaymann 2013 mit dem Gerontologen Prof. Dr. Thomas Klie. Seitdem ist jedes Jahr ein Monatskalender mit DEMENSCH-Motiven veröffentlicht worden.

„Mit Demenz ist es nicht immer alles lustig, doch das Lachen sollte nicht vergessen werden“, sagt Stefan Schmelting, Öffentlichkeitsreferent der Diakonie. „Ich hörte von dieser Ausstellung und habe sofort gedacht, das ist etwas für uns.“ Federführend wird die Ausstellung von der Alzheimergesellschaft NRW verliehen. Die Ausstellung ist zwischen dem 5. und 29. Mai zu den Öffnungszeiten des Hauses der Diakonie in Geldern, Ostwall 20, zu sehen (Mo.-Do. 08:00 - 16:30 Uhr, Fr. 08:00-13:30 Uhr).

Begleitend zur Ausstellung lädt die Diakonie zu Vorträgen in das Haus der Diakonie nach Geldern ein: „Ernährung hält Leib und Seele zusammen – auch bei Demenz“, sagt Nancy Kolling, Alzheimergesellschaft NRW am Montag, 12. Mai, 18 Uhr. Ein zweiter Vortrag widmet sich dem Thema „Vorbeugen, erkennen, behandeln von Demenz“ am Montag, 19. Mai, ebenfalls um 18 Uhr mit Dirk Bahnen (Krankenpfleger, Demenzberater und Vorstand der Alzheimergesellschaft Krefeld/Niederrhein). Von Entlastungsleistungen und den richtigen Pflegegrad bei Demenz handelt der Vortrag mit Angelika Jacobs, Tagespflegeverbundleitung der Diakonie im Kirchenkreis Kleve am Dienstag, 20. Mai, um 18 Uhr. Während eines kleinen Snacks ist im Anschluss an die ca. einstündigen Vorträge Zeit für Fragen der Teilnehmenden. Eröffnet wird die Ausstellung am 7. Mai um 15 Uhr im Haus der Diakonie, Ostwall 20. Zu den Veranstaltungen ist eine Anmeldung für die Diakonie hilfreich unter Telefon 02831 91 30-800 oder infogeldern@diakonie-kkkleve.de

Info Peter Gaymann

Peter Gaymann, geboren 1950 in Freiburg gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten in Deutschland. Nach dem Studienabschluss Sozialpädagogik beschloss er seiner künstlerischen Leidenschaft nachzugehen und machte sich 1976 als humoristischer Zeichner selbstständig.

Mehr als 100 Bücher sind inzwischen von und mit Peter Gaymann erschienen, viele seiner Publikationen wurden Bestseller. Sein Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der Öffentlichkeit bekannt sind. Für eine Frauenzeitschrift bringt er seit 3 Jahrzehnten „Die Paar Probleme“ auf den Punkt. 2014 entwarf Peter Gaymann für die Deutsche Post zwei Briefmarken zur Osterzeit.

Zurück