Die Tagespflege der Diakonie in Wesel-Büderich, Alte Gärtnerei 30, sucht für das Team zum schnellstmöglichen Termin eine Pflegefachkraft (m/w/d). Zunächst als Krankheitsvertretung befristet, mit 26 Wochenstunden.
Rabeneck startet im Projekt Endlich ein Zuhause und in der Sozialberatung der Diakonie. Cindy Rabeneck (39) ist seit Anfang September für die Diakonie im Kirchenkreis Kleve neue Koordination der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ im südlichen Kreisgebiet Kleve.
Kleve. Das Jahresfest nutzt die Diakonie im Kirchenkreis Kleve, um ein großes „Danke“ zu sagen. Um neue Mitarbeitende zu begrüßen und in diesem Jahr ausgeschiedene oder noch ausscheidende Mitarbeitende zu verabschieden.
„Pflegeguide“ hilft Beschäftigten, wenn Angehörige pflegebedürftig werden. Goch. Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve ist Teilnehmer des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen". Als Teilnehmer des Landesprogramms hat sie die „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ unterzeichnet. Die Unterzeichnenden engagieren sich, indem sie zum Beispiel Pflege-Guides qualifizieren, ihre Arbeitszeitmodelle individuell überprüfen oder einen betrieblichen Pflegekoffer nutzen. Er bietet weitere wertvolle Tipps und Informationen.
Bereits bevor die große Ruhestandswelle im Betreuungsverein einsetzt, kommen neue Mitarbeitende dazu. Sabine Gerritzen aus Kleve-Kellen ist seit Anfang August dabei. Sie lebt in einer Partnerschaft und hat zwei erwachsene Töchter. Mit der 57-Jährigen sprach Stefan Schmelting.
Kevelaer. Wir wollen wohnen – sagen nicht nur in Kevelaer obdach- oder wohnungslose Menschen. Oder solche, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Job verloren, Mietwohnung auf Eigenbedarf gekündigt, es kann sehr schnell gehen.
Das Bündnis „Wir wollen wohnen!“ fordert eine soziale Wohnungspolitik der Kommunen.
Kevelaer. Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve nimmt an den bundesweiten Aktionstagen „Wir wollen wohnen“ teil. Um die Dringlichkeit einer sozialen kommunalen Wohnungspolitik zu betonen, bringt die Diakonie im Kirchenkreis Kleve das Thema rund um den Info- und Beratungsladen Neuland in Kevelaer auf die Straße. Am kommenden Freitag, 29. August, kommt Bürgermeister Dr. Dominik Pichler dort um 11 Uhr zum Gespräch. Welche Ideen hat er, um die Wohnungslosigkeit – wie 2024 von Bund, Land und Kommunen versprochen – bis zum Jahre 2030 zu überwinden? Ebenfalls am Neuland werden am 29. und 30. August (ab 10 Uhr) eine Postkartenaktion und Fotoaktion stattfinden.
Der Evangelische Kirchenkreis Kleve und die Diakonie im Kirchenkreis Kleve ermutigen Menschen, am 14. September wählen zu gehen. Im Rahmen einer Plakataktion stellen sie Werte in den Vordergrund, die sie für ihre eigene Arbeit als maßgeblich betrachten und die ihrer Meinung nach die gesamte Gesellschaft weiterbringen würden. So steht auf einem Plakat „Vielfalt ist unsere Stärke.“ Joachim Wolff, Geschäftsführer der Diakonie, meint: „Die Diakonie hat vielfältige Angebote für gutes Leben. Wir suchen in schwierigen Lebenslagen nach Perspektiven. Wir stärken das Miteinander und den Zusammenhalt und versuchen so, Einsamkeit zu überwinden. Auch das ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie.“
Die Diakonie wendet sich gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus, Ausgrenzung und anderer gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Rechtspopulismus ist und bleibt für die Diakonie eine tägliche Herausforderung. Wie geht man damit um? Antworten bietet die Handreichung „Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus“ der Diakonie Deutschland, die in vierter aktualisierter Auflage vorliegt.
Der Fachbereich Pflegerische Dienste sucht für das Team der Tagespflege in Kevelaer, Am Museum 4, zum schnellstmöglichen Termin zwei Pflegefachkräfte (m/w/d). Zunächst als Krankheitsvertretung befristet, mit mindestens 15 Wochenstunden, bis zu 39 Wochenstunden.
Goch. Warme Temperaturen bieten beste Gelegenheiten für ein Sommerfest und um den Grill herauszuholen. Das dachte sich auch die Tagespflege der Diakonie. Gesagt, getan, an zwei Tagen kamen 66 Gäste zur Diakonie an die Brückenstraße. Eingeladen waren die Tagespflegegäste mit ihren Angehörigen und auch die Bewohnerinnen und Bewohner der angrenzenden Seniorenwohnungen konnten dabei sein.
Wesel-Büderich. Für Rainer Benien (knapp 40 Jahre) geht der Wahlkampf in die intensive Phase. Aber der SPD-Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Wesel zeigte echtes Interesse und absolvierte einen Tag als Praktikant in unserer Tagespflege Büderich. Benien unterhielt sich mit den Tagespflegegästen und machte einen kompletten Tagespflegalltag mit.
Goch. Die unterschiedlichen Verwendungszwecke und Ziele von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sind Themen während eines Infoabends des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Kleve. Beginn des kostenfreien Infoabends im Haus der Diakonie Goch, Brückenstraße 4, ist am Donnerstag, 7. August um 17 Uhr. Während der rund zwei Stunden geht es um die Frage, warum Menschen Vorsorge treffen sollten und wofür sie Vorsorge treffen können. Darüber hinaus gibt es Informationen darüber, wen Menschen bevollmächtigen können und welche Form diese Vollmachten bzw. Verfügungen haben müssen. Für den Infoabend bittet die Diakonie um verbindliche telefonische Anmeldung unter 02823 / 93 02-0.
Weeze. Aufgeregtes Gemurmel der Noch-Drittklässler füllte den Ratssaal der Gemeinde: Wie bei den Ratssitzungen, läutete Bürgermeister Georg Koenen kurz mit der Glocke und schaffte Aufmerksamkeit für anerkennende Worte und ein Dankeschön. Die dritten Klassen der Marienwasser-Grundschule und Petrus-Canisius Grundschule hatten über das Schuljahr verteilt viele gute Taten miteinander und füreinander vollbracht. Begleitet durch Simone Raymann und Volker Schoelen vom Wellenbrecher sowie Stephan Gnoß (Diakonie im Kirchenkreis Kleve) gibt es das Projekt die „Guten Taten“ jährlich schon seit 2014.
Goch. Der Diakonie im Kirchenkreis Kleve ist ein guter Umgang miteinander wichtig. Zu den Nutzerinnen und Nutzern unserer Dienste und auch zu Kolleginnen und Kollegen untereinander. Gleichzeitig merken wir, dass die Umgangsformen in der Gesellschaft insbesondere im Internet verrohen. Teilweise wirkt sich das auch auf den persönlichen Umgang aus, weil Grenzen des „Sag- und Machbaren“ sich verschieben. Als Diakonie im Kirchenkreis Kleve haben wir klare Vorstellungen davon, wie wir arbeiten wollen und wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen wollen.
Goch. Hilfe für Menschen, die mit Anträgen auf Sozialleistungen überfordert sind. Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve bietet darum in mehreren Kommunen Allgemeine Sozialberatung an. Sozialberatung ist eine erste Anlaufstelle im Netzwerk diakonischer Dienste. Sie bietet Information, Unterstützung und (Weiter-)vermittlung.
Geldern. Die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen des Konsums von Cannabis, Vapes und Zigaretten können erheblich sein. Umso wichtiger sind frühzeitige Aufklärung und gezielte Präventionsmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund hat das Team Jugendarbeit der Stadt Geldern nun in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Suchtvorbeugung der Diakonie Geldern, der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve und dem Caritasverband Kleve für die weiterführenden Schulen eine vielseitige Aktionswoche zu den Themen Cannabis, Vapes und Zigaretten veranstaltet.
Fachtag für alle, die gesund, geistig fit und mobil altern wollen
Goch. Am Donnerstag, 26. Juni 2025 veranstalten der Caritasverband Kleve, die Diakonie im Kirchenkreis Kleve, der AWO Kreisverbandes Kleve und das Seniorenbüro der Stadt Goch einen Fachtag „Gesundheit und Lebensfreude im Alter“. Von 13.30 bis 17.00 Uhr geht es im Kolpinghaus Goch an der Mühlenstraße rund um Angebote und Informationen, die eine gesunde Lebensführung unterstützen.
Apotheker Ulrich Schlotmann hält einen Vortrag zum Thema Medikamente im Alter und Dr. Frank Kuczera spricht über das Thema Delir. Ein Delir tritt im Alter gelegentlich nach Operationen oder bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr auf. Bei einer kleinen Yoga-Einheit können sich die Besucherinnen und Besucher im Sitzen entspannen. Zwischen den Vorträgen ist zudem für das leibliche Wohl gesorgt. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Xanten. Gewalt sollte für keinen Konflikt eine Lösung sein. Dennoch geschieht insbesondere häusliche Gewalt an Frauen täglich tausendfach – auch am Niederrhein. Der orangefarbene Stuhl mit entsprechender Aufschrift wandert seit Anfang des Jahres durch Xanten und macht aufmerksam. Im Juni ist er im Diakonie-Büro an der Poststraße 6.
Geldern. „Außen nice – innen toxisch“, so lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Während einer Aktionswoche und rund um diesen Tag macht die Suchthilfe der Diakonie in Geldern auf die gesundheitlichen Gefahren des Rauchens aufmerksam. Eine Plakatausstellung im Haus der Diakonie Geldern unterstützt das Anliegen.