Sozialberatung

Erste Anlaufstelle für Hilfesuchende

Die Sozialberatung der Diakonie ist ein für alle offenes und kostenloses Angebot. Sie zeichnet sich durch die Nähe zur Alltags- und Lebenswelt der Menschen aus. Als erste Anlaufstelle im Netzwerk diakonischer Dienste bietet die Sozialberatung Information, Unterstützung und (Weiter-)vermittlung an.

Die Sozialberatung ist der Generalschlüssel unter den Beratungsangeboten…

Cindy Rabeneck

Sozialpädagogin

Stefanie Krettek

Sozialpädagogin

Kontakt:

Standorte

Terminvereinbarungen/Sprechstunden

Sozialberatung Geldern
Cindy Rabeneck

Ostwall 20
47608 Geldern
Telefon 02831-91 30 800
rabeneck@diakonie-kkkleve.de

mittwochs
10-12:30 Uhr

Sozialberatung Kevelaer
Cindy Rabeneck

Hauptstraße 26 (Info- und Beratungsladen Neuland)
47623 Kevelaer
Telefon 02831-91 30 800
rabeneck@diakonie-kkkleve.de


nach Vereinbarung

Sozialberatung Kleve
Cindy Rabeneck

Hagsche Straße 91 (Gemeindezentrum Versöhnungskirche)
47533 Kleve
Telefon 02831-91 30 800
rabeneck@diakonie-kkkleve.de

donnerstags
14:30-17:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Sozialberatung Kerken
Cindy Rabeneck
ev. Gemeindehaus
Dennemarkstraße 7, 47647 Kerken
Telefon: 02831-91 30 811
rabeneck@diakonie-kkkleve.de

nach Vereinbarung

Sozialberatung Goch
Haus der Diakonie
Stefanie Krettek
Brückenstraße 4, 47574 Goch
Telefon 02823 9302-23
Mobil 0152 22 88 19 83

nach Vereinbarung

Sozialberatung Weeze
im "Wellenbrecher"
Stefanie Krettek
Vittinghoff-Schell Park 2, 47652 Weeze
Telefon 02823 9302-23
Mobil 0152 22 88 19 83

montags
10-15 Uhr

Sozialberatung Xanten
Stefanie Krettek
Poststraße 6
46509 Xanten
Telefon 02801-98 38 58-7

dienstags 11.00-15.30 Uhr
mittwochs 8.00-12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

 

-

Die Sozialberatung

Die Sozialberatung ist ein überkonfessionelles Angebot der Diakonie und steht somit nicht nur evangelischen Menschen zur Verfügung. Menschen egal welcher Konfession, Altersgruppe oder sozialer Herkunft können diesen Dienst in Anspruch nehmen.

Die Gespräche sind vertraulich und auf Wunsch anonym. Begleitet und unterstützt werden Einzelpersonen, Alleinerziehende und Familien in unterschiedlichen (psycho-)sozialen Problemlagen, insbesondere bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Behinderung oder fehlendem Einkommen.

Die Sozialberatung der Diakonie informiert über mögliche Leistungsansprüche und ist bei der Antragstellung sozialer Leistungen behilflich. Es wird gemeinsam nach realisierbaren Lösungswegen gesucht, wobei aufgrund der langjährigen Erfahrung im Umgang mit Vermietern, Arbeitgebern und Behörden oftmals vereinfachte Lösungen vereinbart werden können. Die Sozialberatung hilft auch bei der individuellen Haushaltsplanung.

Die Mitarbeitenden in den Beratungsstellen sind Fachleute für Themen aus dem sozialen Bereich. Sie können als Referentinnen angefragt werden.

Die Sozialberatung der Diakonie arbeitet eng mit den Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Kleve zusammen. Zugleich ist die Sozialberatung als Teil der sozialen kommunalen Infrastruktur auch in kommunalen Gremien vertreten.