Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.
Hilfen zum Erhalt von Selbstbestimmung und Würde
Menschen mit einer seelischen, körperlichen oder geistigen Behinderung können manchmal ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln. Um sie bei der Bewältigung ihrer Angelegenheiten zu unterstützen und vor gesundheitlichen oder finanziellen Schäden zu bewahren, gibt es die gerichtlich angeordnete gesetzliche Vertretung: die rechtliche Betreuung. Diese kann von hauptamtlich oder ehrenamtlich tätigen Betreuern übernommen werden.
Das Betreuungsgericht legt dabei fest, für welche Aufgaben die rechtliche Betreuung notwendig ist – z.B. für die Vertretung bei Ämtern und Behörden, die Vermögenssorge, die Sorge für die Gesundheit, die Aufenthaltsbestimmung u.a. – je nachdem, in welchen Lebensbereichen die einzelne Person Unterstützung und Schutz benötigt.
Ziel jeder rechtlichen Betreuung ist es, dem betreuten Menschen im Rahmen seiner Möglichkeiten zu größtmöglicher Selbständigkeit und Selbstverantwortlichkeit zu verhelfen. Maßgeblich ist immer der Wunsch des Betreuten.
Die Arbeit unseres 1992 gegründeten Vereins richtet sich nach den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen (§§ 1814 ff. BGB) und der Vereinssatzung.
Unsere Aufgaben bestehen aus den drei Arbeitsbereichen:
- Führung von rechtlichen Betreuungen,
- Beratung, Unterstützung und Fortbildung ehrenamtlicher Betreuer und Bevollmächtigter,
- Information über Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen.
Veranstaltungen des Betreuungsvereins

Infoabende
Mehrmals im Jahr laden die Mitarbeitenden des Betreuungsvereins im Haus der Diakonie, Brückenstraße 4 in Goch, zu offenen Infoabenden ein. Themen sind Zweck, Inhalte und Unterschiede von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Eine verbindliche Anmeldung erbitten wir unter Telefon: 02823/9302-0.
Termine jeweils am Donnerstag, 17-19 Uhr in Goch oder 17:30 - 19:30 Uhr in Geldern.
Die Terminübersicht finden Sie hier
Individuelle Terminsprechstunden
Bei Helma Bertgen und Nadine Bremer, dienstags 14:00 bis 16:30 Uhr. Termine werden nach Anmeldung vergeben, Telefon 02823 93 02-36/25.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
– Artikel 1 Grundgesetz

Albert Büsen
Sozialarbeiter

Helma Bertgen
Sozialarbeiterin

Christian Waterkotte
Sozialarbeiter

Christof Sieben
Sozialpädagoge

Helga Zaadelaar
Sozialarbeiterin

Stefanie Krettek
Sozialarbeiterin

Nadine Bremer
Juristin

Sara Urselmans
Sozialarbeiterin
Kontakt:
Albert Büsen
Brückenstraße 4
47574 Goch
Telefon 02823-93 02-19
buesen@diakonie-kkkleve.de