Geldern. Viele elektronische Geräte und Spielsachen brauchen nur eine kleine Reparatur, um sie vor dem Schrott zu bewahren. Die Stadt Geldern und die Diakonie im Kirchenkreis Kleve möchten ein Repair-Café in Geldern auf den Weg bringen. Sie laden Interessierte am Mittwoch, 27. April, ab 18 Uhr zu einem ersten Treffen ins Haus der Diakonie Geldern am Ostwall 20 ein. Dort soll später, wenn sich genügend Interessenten finden, auch das Repair-Café seinen Ort haben. Wer schon vor dem Termin Informationen haben möchte, kann sich gerne an Dirk Boermann von der Diakonie wenden, Telefon: 02831 / 91 30-850; boermann@diakonie-kkkleve.de
Goch. Pfarrer Hartmut Pleines hatte sein Amt als Vorsitzender des Diakonievereins Anfang des Jahres aufgegeben. Da er entsprechend der Satzung vom Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises in den Vorstand entsandt worden war, musste dieser nun eine andere Person in den Vorstand berufen. Inzwischen wurde Pfarrer Robert Arndt aus Goch entsandt. Zugleich musste der Vorstand aus seinen Reihen den Vorsitz neu wählen. Zur Vorstandsvorsitzenden wurde Bankfachwirtin Birgit Pilgrim (Goch) gewählt. Pilgrim ist zudem Presbyterin und Kirchmeisterin der Evangelischen Kirchengemeinde Goch. Sie ist seit 2013 Mitglied im Vorstand. "Ich freue mich auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung. Der Vorstandvorsitz ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die ich hoffe, im Sinne der Mitgliederversammlung zu erfüllen." Als Stellvertretung wurde Angelika Eichholz gewählt. Die pensionierte Richterin aus Geldern gehört dem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand seit 2016 an.
Geldern. Bei der Diakonie in Geldern war Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung zu Gast. Lars Aengenvoort, Landtagskandidat der SPD für den Süden des Kreises Kleve moderierte die Diskussion, an der weitere Mitglieder der SPD-Fraktion und Fachbereichsleitungen der Diakonie teilnahmen.
Kevelaer. In evangelischen Gemeinden ist es gute Tradition, an Ostersonntag eine Osterkerze zu entzünden. Diese hat in der Regel eine stattliche Größe und wird von Gruppen aus der Gemeinde gestaltet. Jugendgruppen, Kindergärten, Frauengruppen, Chöre oder andere können ihre individuellen Gestaltungsideen einbringen.
Die meisten Mitarbeitenden haben entscheiden, den für die ausgefallenen Adventsfeiern vorgesehenen Zuschuss der Diakonie für die Ukrainehilfe zu spenden. Die Geschäftsführung hat in Abstimmung mit dem Vorstand die eingegangenen Beträge aufgestockt.
Zur Karwoche ein Beitrag des Diakonie-Geschäftsführers Pfarrer Joachim Wolff:
Christen reflektieren in der Karwoche das Leiden und Sterben von Jesus Christus. „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen“, ruft Jesus am Kreuz bevor er stirbt. Diese Gottverlassenheit spüren die Menschen in der Ukraine genauso, wie Menschen sie in Syrien, Afghanistan oder sonst wo auf der Welt spüren, wenn Krieg und Terror ihr Leben bedroht, sie leiden oder gar sterben.
Düsseldorf, 4. April 2022. Sechs Wochen vor der Landtagswahl startet das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) heute den Sozial-O-Mat für Nordrhein-Westfalen. Rund 13 Millionen Wahlberechtigte sind am 15. Mai aufgerufen, ihre Stimme abzugeben – mit dem Sozial-O-Mat können sie spielerisch testen, welche Positionen die Parteien zu gesundheits- und sozialpolitischen Fragen haben und welche Partei am besten zur eigenen Meinung passt. Zu erreichen ist das Wahltool unter www.sozial-o-mat-nrw.de
Geldern. Der Krieg in der Ukraine, das Schicksal der Geflüchteten, gestiegener Wohnraumbedarf, Integration in den Arbeitsmarkt sowie Suchthilfe und ambulante Pflege: Die Themen waren umfangreich und vielfältig anlässlich des Besuchs des CDU-Landtagskandidaten Stephan Wolters bei der Diakonie in Geldern.
Geldern. Kinder der 3. bis 6. Klassen Gelderner Schulen können noch Restplätze bei der Ferienfreizeit „Reality“ ergattern. Auf dem AWO-Zeltplatz am Scheepersdyck in Issum-Sevelen bietet die Diakonie im Kirchenkreis Kleve zusammen mit der Stadt Geldern diese Freizeit an. Sie beginnt am Montag, 11. April und findet täglich von 9-16 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 14. April, statt.
Geldern. Das Kunstwerk kann sich sehen lassen: In der Tagespflege der Diakonie am Ostwall schwangen an drei Samstagen und zwei Dienstagen Schülerinnen mit Lehrerin Eva Dierks den Pinsel. Für den wandübergreifenden Baum bekamen sie nun von der Diakonie-Tagespflege ein Dankeschön – und ein Wiedersehen soll es auch geben.
Goch. Wasser Marsch! Das ist bei brennendem Öl in der Pfanne die verkehrte Entscheidung. Mitarbeitende aus den Diakonie-Fachbereichen lauschten den Ausführungen der Arbeitsschutz- und Sicherheitsbeauftragten Cornelia von Quistorp im Diakoniegarten Goch. Überall in den Häusern der Diakonie hängen Feuerlöscher. Von Quistorp zeigte, wie sie im Ernstfall eingesetzt werden sollen. Arretierung lösen (Stift oder Lasche ziehen), Griff nach unten drücken, damit der Dorn innen den Druckbehälter öffnet und draufhalten. 8-12 Sekunden sprüht eine Flasche, das sollte bei den meisten kleineren Bränden reichen. Erfahrungswerte durften die Mitarbeitenden beim Löschen einer kleinen und einer größeren Feuerquelle sammeln.
Goch. Hartmut Pleines gibt sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. auf. Das teilte er dem Vorstand Anfang März mit. Der Pfarrer veränderte sich bereits im vergangenen Jahr beruflich. Er versieht seinen Dienst nun als evangelischer Seelsorger an einem Krefelder Krankenhaus. „Mein neues Pfarramt in Krefeld erlaubt es mir nicht, nah genug an den Vereinsmitgliedern und der Vereinsarbeit zu sein“, begründete Pleines den Schritt.
Weeze. Heute ist Internationaler Frauentag. Auch in diesem Jahr möchten die Gemeinde Weeze und die Diakonie im Kirchenkreis Kleve gemeinsam einen humorvollen Abend anbieten. Er findet allerdings erst in knapp zwei Monaten statt: Sabine Zett kommt am Donnerstag, 5. Mai, nach Weeze. Die Kolumnistin liest dann aus ihrem Programm „Vorsicht, Helikopter-Frauchen“. Je nach Corona-Lage beginnt der Abend um 19 Uhr im Wellenbrecher oder im Weezer Bürgerhaus. Der Abend ist eine Benefizveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Weeze, der Diakonie im Kirchenkreis Kleve sowie der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Wellenbrecher“.
Düsseldorf (2. März 2022). Vor knapp einer Woche hat die russische Armee die Ukraine angegriffen. Inzwischen sind fast 700.000 Ukrainer auf der Flucht, es gibt Tote, Verletzte, massive Zerstörungen und unermessliches Leid. „Wir verurteilen Wladimir Putins Angriffskrieg aufs Schärfste“, sagt Christian Heine-Göttelmann, Vorstand des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL).
Geldern. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist die Legalisierung von Cannabis festgeschrieben. Wie genau die Freigabe und der Verkauf geregelt werden soll, müssen die Parteien noch aushandeln. Die Suchtberatung der Diakonie im Kirchenkreis Kleve steht dem skeptisch gegenüber: „Die Legalisierung von Cannabis wird von vielen Personen so interpretiert, als wäre der Konsum von Cannabis harmlos und unbedenklich“. Doch auch „legale“ Drogen bergen Risiken und könnten abhängig machen. Natürlich ginge mit der Entkriminalisierung auch eine Entlastung von Polizei und Verfolgungsbehörden einher. „Der Gesundheitsschutz müsste bei den Überlegungen jedoch im Vordergrund stehen“, betont Petra van Bergen, Diakonie-Fachbereichsleiterin der Sozialen Dienste.
- Update 21. Februar: Die Tagespflege ist wieder im Normalbetrieb und bereitet sich auf die Karnevalstage vor! -
Goch. Da seit einigen Tagen vermehrt Mitarbeitende der Tagespflege und Tagespflegegäste positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, bleibt die Tagespflege an der Brückenstraße 4 in Goch in dieser Woche geschlossen. Grund ist, dass die Kreisgesundheitsbehörde für die Räumlichkeiten der Tagespflege ein Betretungsverbot auf der Grundlage von § 28a Abs 1, Nr. 15 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 14. bis 18. Februar ausgesprochen hat.
Die Diakonie hofft auf das Verständnis der Tagespflegegäste und ihrer Angehörigen. Für die Diakonie steht die Gesundheit der Tagespflegegäste und der Mitarbeitenden an erster Stelle. Durch die zeitlich begrenzte Schließung soll die bestehende Infektionskette durchbrochen werden. Denn auch bei geimpften Menschen können schwere Verläufe nicht komplett ausgeschlossen werden. Die Diakonie bleibt Ansprechpartnerin für ihre Gäste und die Angehörigen und hofft, bald alle gesund wieder begrüßen zu können. Die vier weiteren Tagespflegen der Diakonie in Goch-Parkstraße, Kevelaer, Geldern und Wesel-Büderich bleiben - Stand heute - weiterhin geöffnet.
Kreis Kleve. Viele große, öffentliche Karnevalsveranstaltungen wurden abgesagt. „Trotzdem kann es auch bei privaten Feiern zu schweren Alkoholvergiftungen mit lebensbedrohlichen Folgen kommen – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen“, warnt der Arbeitskreis Suchtvorbeugung im Kreis Kleve.
Goch. Trotz großer Bemühungen des Diakonie-Betreuungsvereins ist die Refinanzierung der Arbeit mit ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, einer staatlichen Aufgabe, noch nicht zufriedenstellend. Warum der Staat im Endeffekt bei einer erhöhten Refinanzierung trotzdem sparen würde, erläuterten Diakonie-Mitarbeitende und ehrenamtliche Betreuer der SPD-Kandidatin für den Landtag, Christin Becker. Sie hatte um das Gespräch gebeten, um sich über diesen Teil der sozialen Arbeit des Wohlfahrtsverbandes zu informieren.
(Kirchenkreis) Bei der Visite des Ev. Kirchenkreises Kleve besuchte die Kirchenleitung der Ev. Kirche im Rheinland Menschen aus kreiskirchlichen Arbeitsfeldern, Kirchengemeinden und der Diakonie im Kirchenkreis Kleve. Ein zweitägiger Marathon durch viele Themen, die in 90-minütigen Runden und unterschiedlichen Zusammensetzungen diskutiert wurden.
Kevelaer. In Kooperation mit der Barmer bietet die Diakonie im Kirchenkreis Kleve Pflegeberatung an. Monatlich informiert Silvia Berndsen (Barmer) im Info- und Beratungsladen Neuland in der Kevelaerer Fußgängerzone Angehörige über Möglichkeiten der Pflegegestaltung und Pflegefinanzierung. Nächste Termine sind am Mittwoch, 19. Januar, 23. Februar und 23. März. In den Räumlichkeiten an der Hauptstraße 26 können Ratsuchende zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr auch ohne Anmeldung vorbeikommen. Zu beachten sind die Maskenpflicht und der Zugang nach der 3-G-Regel.